- ewig
- ewig Adj std. (8. Jh.), mhd. ēwic, ahd. ēwīg, as. ēwīg Stammwort. Wie afr. ēwich, ēwelik abgeleitet von g. * aiwi- "Ewigkeit" in gt. aiws, anord. ævi, ahd. ēwa; dieses aus ig. * əiw- "Lebenszeit, Ewigkeit" in avest. āiiar "(Lebens)Dauer", gr. aiṓn "Lebenszeit, lange Zeit, Ewigkeit", l. aevum "Lebenszeit, Ewigkeit". Dies zur Verbalwurzel (ig.) * (ə)jeu- "lenken, verbinden", die auch zu Wörtern für "fortlaufend, ununterbrochen" und damit auch zu "ewig" führt.✎ Benveniste, E. BSL 38 (1937), 103-112;Siegert (1950), 81;Seebold (1981), 93-98;HWPh 2 (1972), 838-844;BlW 2 (1984), 109-114;Röhrich 1 (1991), 407f. Zur Entlehnung ins Finnische s. LÄGLOS (1991), 10f. deutsch iz.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.